Der Anteil von „Online“ im Handel wächst weiter stark an und wird das aller Voraussicht nach auch in Zukunft tun. Diese Entwicklung, steigende Immobilienpreise und nicht zuletzt die Coronakrise haben uns gezeigt, wie wichtig ein virtuelles Standbein auch für „klassische stationäre Handler“ sein kann.
Der Online Handel ist in den letzten Jahren aber nicht nur gewachsen, sondern auch zu einer sehr komplexen Struktur geworden - alles zu Durchblicken nicht mehr ganz trivial. Es gibt unzählige Marktplätze mit deren Hilfe sich Produkte verkaufen lassen, und fast genau so viele Programme zu Umsetzung des eigenen Webshops. Dazu noch Zahlungsprovider, Versanddienstleister, etc. und vor allem die Frage: "Was und wie viel davon macht für uns / mich Sinn?"
Es ist nur zu leicht, hier suboptimale und am Ende teure Entscheidungen zu treffen und durch schlecht durchdachte Prozesse mit einer Flut an unvorhergesehenen Zusatzaufgaben konfrontiert zu sein.
Wir sehen uns gemeinsam an, welche Möglichkeiten unter den gegebenen Umständen sinnvoll sind und helfen mit dem Einstieg in das Online Business bzw. dessen Optimierung.
Online Marktplätze bündeln das Angebot vieler Anbieter, so wie ein Markt aus vielen Marktständen besteht. Der Marktplatz stellt neben der Möglichkeit des Verkaufs auch noch weitere Services wie Werbung, Zahlung , Versand udgl. an und hebt dafür auch in aller Regel eine entsprechende Gebühr ein.
Neben „dem Einen“ gibt es auch noch eine Vielzahl an weiteren mehr oder weniger bekannten Marktplätzen, deren Angebot, Ziele, Kundenkreise und auch Preismodelle sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden.
Eine Teilnahme bei einer zu Ihnen passenden Auswahl davon kann Ihr Geschäft durchaus beflügeln!
Die Entscheidung für Herstellung und Erhalt des eigenen Online-Shops sollte im Sinne der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit wohl durchdacht sein. Auch und ganz besonders in diesem Bereich können nur zu leicht zu schnelle Entscheidungen getroffen werden, die am Ende teuer werden können.
Es ist besser gut vorbereitet zu sein, als später zu reagieren. Dabei hilft uns die gemeinsame Vorab-Analyse Ihres Vorhabens und Ihrer Umgebung. Wir legen beispielsweise fest, wie Ihr Shop ausgerichtet werden soll oder wer bzw. wo Ihre Kunden sind. Natürlich auch was sie verkaufen, wie sie es versenden und wie es bezahlt werden kann will besprochen werden.
Außerdem sind wir Spezialisten,wenn es darum geht, Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen. Beispielsweise um Artikel, Kunden oder Bestellungen zwischen Shop und Warenwirtschaftssystem (WaWi) oder Shop und Online-Marktplatz regemäßig abzugleichen.
Wir sind gut in Magento und WooCommerce und sind damit in der Lage, nahezu jedes Shop-Projekt effizient für Sie umzusetzen.
Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen an mehreren Marktplätzen und vielleicht auch noch in Ihrem eigenen Shop oder Ladengeschäft anbieten, kann es schnell schwer werden, die Übersicht zu behalten, z.B. über Lagerstand oder Versandstatus.
Statt die nötigen Daten in einem täglichen, langwierigen und zudem noch fehleranfälligen Prozess von jemanden erledigen zu lassen, können wir man die Möglichkeit der einzelnen Systeme zum Datenaustausch nutzen und diese Arbeit automatisieren.
Shop Systeme können wie CMS in der Regel durch am Markt verfügbare oder individuell entwickelte Plugins bzw. Extensions in ihrer Funktion erweitert werden. Wir sind Ihr Anprechpartner für die Entwicklung von Erweitungen, wie beispielsweise: